Was ist thomas klestil?

Thomas Klestil war ein österreichischer Politiker und Diplomat. Er wurde am 4. November 1932 in Wien geboren und verstarb am 6. Juli 2004 in Wien.

Nach dem Abschluss eines Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien trat er in den diplomatischen Dienst ein. In den 1960er und 1970er Jahren arbeitete er in verschiedenen Positionen im Außenministerium, unter anderem als Pressesprecher.

Im Jahr 1987 wurde Klestil zum österreichischen Botschafter in der UdSSR ernannt. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Auflösung der Sowjetunion wurde er 1992 zum Botschafter in die Vereinigten Staaten von Amerika berufen.

1992 wechselte Klestil von der Diplomatie in die Politik und wurde zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt. Er übte dieses Amt zwei Amtszeiten lang aus, von 1992 bis 1998 und von 1998 bis zu seinem Tod im Jahr 2004.

Als Bundespräsident setzte sich Klestil für eine Vertiefung der Europäischen Union und für die Annäherung Österreichs an die NATO ein. Er wurde als überparteilicher und diplomatischer Politiker geschätzt.

Thomas Klestil war verheiratet und hatte zwei Söhne. Er gilt als einer der beliebtesten österreichischen Bundespräsidenten der Nachkriegszeit.